Heimat

und Träger

Direkt an der deutsch-polnischen Grenze

Unsere Geschäftsstelle hat ihren Sitz bei der Stiftung IBZ St. Marienthal an der deutsch-polnischen Grenze – ein Ort für Begegnungen, Austausch und starke Netzwerke. Getragen wird das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch von der Stiftung IBZ St. Marienthal.

Auftrag

und Identität

Warum wir tun, was wir tun

KoKoPol setzt sich dafür ein, die polnische Sprache und Kultur in Deutschland zu stärken. Wir vernetzen Bildung, Kultur und Gesellschaft, entwickeln Projekte und Angebote, die Identität sichtbar machen und Menschen verbinden – von der Herkunftssprache bis zum modernen Ausdruck in Alltag und Community

Was wir machen?

Erfahrt ihr alles auf unserer Internetseite.

Zu KoKoPol

Förderung
HSU Polnisch

Wir unterstützen deutschlandweit Kinder und Jugendliche dabei, Polnisch als Herkunftssprache selbstbewusst zu sprechen und zu leben. Mit gezielten Programmen, Materialien und Vernetzung von Schulen, Initiativen und Familien stärken wir Identität, Kultur und Sprachkompetenz.

Polnisch
lernen

Wir bieten Angebote für alle, die Polnisch vertiefen wollen – von Kursen für Anfänger:innen bis zu Fortbildungen für Lehrer:innen und andere Fachkurse. Ebenso gibt es Akademien speziell für Studierende, sowie Sprachprüfungen. Praxisnah, flexibel und voller Möglichkeiten, die Sprache selbstbewusst zu nutzen.

Publikationen

Unsere Zeitschrift Polonus erscheint zweimal jährlich und widmet sich der polnischen Sprache und dem deutsch-polnischen Dialog. Sie bietet wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge, stellt Persönlichkeiten vor und berichtet über Veranstaltungen im deutsch-polnischen Kontext. Jährlich erscheint auch eine wissenschaftliche Sonderausgabe zu aktuellen Themen.

Veranstaltungen

Wir organisieren Workshops, Seminare und Begegnungsprojekte, die Polnisch erlebbar machen. Ob digital oder vor Ort – unsere Events verbinden Lernen, Kultur und Community in inspirierenden Formaten. Dabei sind wir in ganz Deutschland unterwegs mit Bildungs- und Vernetzungsformaten.

Wissenschaft

Wir begleiten Forschung zu Mehrsprachigkeit, Sprachförderung und Didaktik des Polnischen, vernetzen Wissenschaftler:innen und machen Ergebnisse für Praxis und Politik nutzbar.

Netzwerk

Wir arbeiten mit Bildungseinrichtungen, NGOs und Kulturpartnern zusammen – lokal verankert, europaweit vernetzt. So entstehen Brücken zwischen Tradition und Zukunft.